Diese auf Ubuntu zugeschnittene Anleitung habe ich so ähnlich für gifluv.soup.io geschrieben. Dort wurde dann zwar angemerkt, dass dieser Workflow etwas umständlich ist, aber ich mag ihn, weil er funktioniert:
- Film mit Vlc öffnen und den relevanten Ausschnitt während des Anschauens aufnehmen. Das spart Zeit und Frames bei längeren Dateien.
- Nautilus: Aufnahme in günstigen Ordner ziehen (z.B.
/videocaptures
). - Terminal: →
cd /home/yourcomputer/Desktop/videocaptures
// Wechsel in den Ordner mit dem Filmschnippsel. - Terminal: →
ffmpeg -i vlc*.mp4 -t 40 -ss 00:00:00 -s 320x240px -sameq image-%4d.jpg
// Auslesen der Einzelbilder z.B. der ersten vierzig Sekunden mit durchgängiger Nummerierung. (Auf die Bildmaße achten!) - Nautilus: Im Ordner
/videocaptures
die ungewollten Frames löschen. - Terminal: →
convert -delay 4 -loop 0 -layers OptimizeFrame -colors 51 image*.jpg filename.gif
// Gif-Erzeugung (farboptimierte Endlosschleife) mit vorgegebener Farbanzahl. - Nautilus: Die *.gif anklicken, welche nun von Eye of GNOME geöffnet wird. Wenn Qualität und Dateigröße überzeugen, den Ordner bis auf die Gif-Animation leeren. Ansonsten beim nächsten Durchlauf störende Bilder löschen und einzelne convert-Optionen justieren.